Produktwissen

Tracker Zertifikat

Ein Tracker-Zertifikat (auch als Index-Zertifikat bezeichnet) ist ein Finanzprodukt, das es Anlegern ermöglicht, eins zu eins an der Wertentwicklung eines bestimmten Basiswerts teilzunehmen – meist eines AktienindexRohstoffsKryptowährung oder eines anderen Referenzwerts. Es handelt sich um ein sogenanntes strukturiertes Produkt, das in der Regel von Banken oder Emittenten herausgegeben wird.

  • Ziel: Nachbildung der Entwicklung eines bestimmten Basiswerts ohne direkten Besitz.
  • Wertentwicklung: Linear – das bedeutet: Steigt der Basiswert um 10 %, steigt auch das Zertifikat um ca. 10 % (abzüglich Gebühren).
  • Kein Kapitalschutz: Verluste des Basiswerts treffen das Zertifikat genauso – bis hin zum Totalverlust.
  • Kein Hebel: Anders als bei Knock-out-Zertifikaten oder Optionsscheinen gibt es keinen überproportionalen Gewinn oder Verlust.
  • Emittentenrisiko: Wenn der Herausgeber des Zertifikats insolvent wird, droht der Totalverlust – auch wenn der Basiswert gut läuft.

Vorteile:

  • Einfache Nachbildung von Märkten (z. B. Indizes, Rohstoffe)
  • Kein Mindestanlagebetrag wie bei manchen Fonds oder ETFs
  • Flexibel handelbar an der Börse


Risiken:

  • Kein Schutz vor Kursverlusten
  • Emittentenrisiko
  • Teilweise hohe Gebühren im Vergleich zu ETFs

Ein Tracker-Zertifikat auf den DAX:

  • Du kaufst ein Tracker-Zertifikat, das den DAX 1:1 abbildet.
  • Steigt der DAX von 16.000 auf 17.600 Punkte (+10 %), steigt auch dein Zertifikat um 10 %.
  • Fällt der DAX auf 14.400 Punkte (−10 %), verlierst du ebenfalls 10 % deines eingesetzten Kapitals.