Ein Discount-Zertifikat ist ein strukturiertes Anlageprodukt, mit dem du günstiger in einen Basiswert (z. B. eine Aktie oder einen Index) investieren kannst – allerdings mit einem gedeckelten Gewinn (Cap). Du erhältst den Basiswert also mit einem Rabatt (Discount), musst aber dafür auf einen möglichen unbegrenzten Gewinn verzichten.
- Du kaufst das Zertifikat zu einem reduzierten Preis im Vergleich zum aktuellen Kurs des Basiswerts.
- Am Laufzeitende bekommst du entweder:
- den maximalen Rückzahlungsbetrag (Cap), wenn der Kurs über dem Cap liegt oder
- den Kurswert des Basiswerts (in bar oder als Lieferung), wenn er unter dem Cap liegt.
Es bietet eine seitwärtsfreundliche Strategie mit eingebautem Verlustpuffer – allerdings auch mit begrenztem Gewinnpotenzial.
Vorteile:
- Vergünstigter Einstieg: Du kaufst unter dem aktuellen Kurs (Discount)
- Seitwärtsstrategie: Gewinn möglich, auch wenn der Kurs sich kaum bewegt
- Verlustpuffer: Verluste werden im Vergleich zur Direktanlage reduziert
Risiken:
- Gewinn begrenzt: Wenn der Basiswert stark steigt, profitierst du nur bis zum Cap
- Volles Verlustrisiko unterhalb des Discounts: Wenn der Kurs stark fällt
- Kein Dividendenanspruch
- Emittentenrisiko
Ein Discount-Zertifikat auf die Allianz-Aktie:
- Aktueller Kurs Allianz: 240 €
- Cap: 250 €
- Kaufpreis des Zertifikats: 220 € (=> 20 € Discount gegenüber 240 €)
- Laufzeit: 12 Monate
Szenario 1: Allianz steht am Ende bei 260 €
- Du bekommst 250 € (Cap erreicht)
- Gewinn: 30 € (250 € – 220 €) = +13,6 %
Szenario 2: Allianz steht bei 240 €
- Du bekommst 240 € (unter Cap, aber über Einstieg)
- Gewinn: 20 € = +9,1 %
Szenario 3: Allianz steht bei 200 €
- Du bekommst 200 € – exakt der Schlusskurs
- Verlust: 220 € – 200 € = –20 €
Ein Discount-Zertifikat lohnt sich, wenn du glaubst, dass der Kurs des Basiswerts seitwärts laufen oder leicht steigen wird. Du erhältst einen Sicherheitsabschlag, dafür musst du auf unbegrenzte Kursgewinne verzichten.