Ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere (auch: Kapitalschutz-Zertifikat mit zusätzlichem Renditebaustein) ist ein strukturiertes Anlageprodukt, das:
- dein eingesetztes Kapital am Laufzeitende schützt (z. B. 100 % Rückzahlung),
- aber eine Barriere oder Schwelle enthält, die über die Höhe der möglichen Zusatzrendite entscheidet.
Es verbindet Kapitalsicherheit mit einer zusätzlichen Renditechance, die nicht garantiert ist, sondern vom Verlauf eines Basiswerts (z. B. Aktie oder Index) und dem Erreichen bestimmter Kursniveaus abhängt.
Kapitalschutz | Meist 100 % Rückzahlung des Nennwerts am Laufzeitende, unabhängig von der Kursentwicklung |
Barriere | Kursgrenze, die über die Auszahlung einer Zusatzrendite entscheidet |
Zusatzrendite | Nur möglich, wenn der Basiswert die Barriere nicht verletzt |
Basiswert | Meist ein Index oder eine Aktie |
Laufzeit | Typischerweise 3–6 Jahre |
Vorteile:
- Kapitalschutz bei Fälligkeit – du kannst dein eingesetztes Geld nicht verlieren (sofern der Emittent zahlungsfähig ist)
- Attraktive Zusatzrendite, wenn sich der Markt seitwärts oder leicht positiv entwickelt
- Sicherheitspuffer durch Barriere
Risiken:
- Begrenzte Gewinnchancen: Du profitierst nicht überproportional von stark steigenden Kursen
- Rendite nur bei stabilen Märkten: Ein Barrierebruch kann deine Rendite auf 0 % reduzieren
- Emittentenrisiko: Fällt der Emittent aus, nützt dir der Kapitalschutz nichts
- Basiswert: DAX (Startwert: 16.000 Punkte)
- Barriere: 70 % des Startwerts = 11.200 Punkte
- Kapitalschutz: 100 % (z. B. 1.000 €)
- Zusatzrendite: 30 % fix (wenn Barriere nie verletzt wird)
- Laufzeit: 5 Jahre
Szenario 1: DAX fällt nie unter 11.200 Punkte
- Du bekommst: 1.000 € + 300 € Rendite = 1.300 €
Szenario 2: DAX fällt zwischenzeitlich auf 10.000 Punkte
- Barriere verletzt → keine Bonuszahlung
- Aber: Du bekommst trotzdem 1.000 € zurück (Kapitalschutz)
Ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere ist ideal für sicherheitsorientierte Anleger, die:
- kein Geld verlieren wollen,
- aber bereit sind, auf garantierte Rendite zu verzichten,
- wenn sie dafür eine Bonuschance bei stabilen Märkten bekommen.