Ausblick: Um den Sprung über das Volumenmaximum zu bestätigen, wären bei der Logitech-Aktie jetzt weitere Anschlussgewinne nötig.
Das Long-Szenario: Können die Valoren an den festeren Wochenauftakt (+0.7%) anknüpfen, müsste auf der Oberseite nun die 100-Tage-Linie (aktuell bei CHF 74.02) mit dem Mai-Hoch bei CHF 74.50 und dem GD200 (CHF 74.78) überwunden werden. Gelingt der Trendwechsel am langfristigen Durchschnitt, dürfte danach das offene Gap vom 31. März zwischen CHF 76.04 und CHF 77.34 in den Fokus rücken. Drehen die Papiere nach einer Schliessung der Kurslücke nicht wieder nach unten, wäre ein Anstieg bis zur runden 80-Franken-Marke möglich. Darüber sollte auf das Zwischenhoch vom 26. März bei CHF 82.16 geachtet werden, bevor sich Platz bis zum März-Top aus dem Vorjahr bei CHF 84.40 oder dem Zwischentief vom 3. Februar bei CHF 86.34 eröffnen könnte.
Das Short-Szenario: Fällt die Logitech-Aktie hingegen abermals unter die ausgeprägte Volumenspitze zwischen CHF 73.00 und CHF 72.50 zurück – womit im Chart ein Dreifach-Top entstehen könnte –, müsste ein Rücksetzer bis zur 70-Franken-Marke einkalkuliert werden. In diesem Bereich dürfte auch die kurzfristige 50-Tage-Linie (CHF 69.50) stützend wirken, ehe ein Test des April-Tiefs aus dem Vorjahr bei CHF 68.50 und des November-Tiefs bei CHF 67.52 einkalkuliert werden sollte. Verlieren die Valoren diese Unterstützung, wären weitere Abgaben bis zum Zwischenhoch vom 10. April bei CHF 65.10 denkbar. Wird auch dieser Halt unterboten, könnte die runde 60-Franken-Marke auf den Prüfstand gestellt werden.
Long Produkte:
Short Produkte:
Anlageprodukte:
9.50% p.a. Callable Worst-of BRC Basiswert: Logitech / Sonova / Swisscom
ISIN: CH1331170568