Ein Bonus-Zertifikat ist ein beliebtes strukturiertes Anlageprodukt, das Anlegern die Chance auf eine attraktive Rendite auch bei seitwärts oder leicht fallenden Kursen bietet – unter bestimmten Bedingungen.
Es kombiniert zwei Elemente:
- eine Barriere (Sicherheitspuffer) und
- einen Bonusbetrag, der ausgezahlt wird, wenn die Barriere nicht verletzt wird.
- Du investierst in ein Zertifikat, das auf einen Basiswert (z. B. Aktie oder Index) basiert.
- Es gibt eine Barriere (z. B. 30 % unter dem aktuellen Kurs).
- Wenn der Basiswert während der gesamten Laufzeit nie diese Barriere berührt oder unterschreitet, bekommst du am Ende den Bonusbetrag – egal ob der Kurs gestiegen oder leicht gefallen ist.
- Wird die Barriere verletzt, dann hängt die Rückzahlung vom Kurs am Laufzeitende ab – du bist dann wie ein normaler Aktionär investiert, ohne Bonus oder Schutz.
Vorteile:
- Sicherheitspuffer: Du kannst Verluste vermeiden, wenn der Kurs nicht zu stark fällt
- Attraktive Seitwärtsrendite: Auch bei stagnierenden Kursen kannst du Gewinn erzielen
- Flexibilität: Oft auch mit Cap (begrenzt maximalen Gewinn, dafür höherer Bonus)
Risiken:
- Barrierebruch: Kein Bonus mehr, volles Verlustrisiko wie bei Aktie
- Kein Dividendenanspruch
- Emittentenrisiko: Wenn die Bank (z. B. Deutsche Bank oder BNP Paribas) pleite geht, kann das Geld weg sein
Ein Bonus-Zertifikat auf die BMW-Aktie:
- Aktueller Kurs: 100 €
- Barriere: 70 €
- Bonusbetrag: 115 €
- Laufzeit: 12 Monate
Szenario 1: Aktie fällt nie unter 70 €
- Endkurs ist 85 €, 100 €, oder 110 € → Du bekommst trotzdem 115 €
- Du machst also einen Gewinn, obwohl die Aktie gefallen ist oder sich kaum bewegt hat.
Szenario 2: Aktie fällt irgendwann auf 69 € (Barriere verletzt)
- Endkurs ist 85 € → Du bekommst 85 €
- Kein Bonus mehr, du bist 1:1 vom Endkurs abhängig (wie bei Direktanlage)
- Bonus-Zertifikat mit Cap: Maximiert Gewinn, dafür meist höherer Bonusbetrag
- Reverse Bonus-Zertifikat: Setzt auf fallende Kurse
Ein Bonus-Zertifikat ist geeignet für leicht optimistische oder seitwärts-orientierte Anleger, die einen Sicherheitspuffer wollen, aber auf Dividenden verzichten können. Es bietet die Chance auf gute Rendite ohne, dass der Basiswert stark steigen muss – aber nur, solange die Barriere nicht verletzt wird.