Produktwissen

Mini Futures

Mini Futures sind Hebelprodukte, mit denen du mit einem kleinen Kapitaleinsatz an der Kursentwicklung eines Basiswerts (z. B. Aktie, Index, Rohstoff, Währung) partizipieren kannst. Sie sind besonders bei Tradern beliebt, die kurzfristig von steigenden oder fallenden Kursen profitieren wollen.

  • Mini Futures sind endlos laufende (Open-End) Derivate, das heißt, sie haben keine feste Laufzeit.
  • Sie haben eine Knock-Out-Schwelle (Finanzierungsniveau): Sobald der Kurs des Basiswerts diese Schwelle erreicht oder überschreitet, verfällt das Produkt wertlos (Totalverlust).
  • Mini Futures gibt es in zwei Varianten:
    • Mini Long Futures (setzen auf steigende Kurse)
    • Mini Short Futures (setzen auf fallende Kurse)
  • Durch den Hebel kannst du mit kleinem Kapitaleinsatz überproportional von Kursbewegungen profitieren.
  • Du kaufst einen Mini Future auf einen Basiswert.
  • Der Mini Future spiegelt die Kursentwicklung des Basiswerts mit Hebel wider.
  • Das Finanzierungsniveau liegt immer nahe am aktuellen Kurs des Basiswerts und schützt dich vor Verlusten über den Totalverlust hinaus.
  • Es wird ein Finanzierungszins berechnet, der den Hebel „finanziert“ – dieser wirkt sich auf die Performance aus.

Vorteile:

  • Hebelwirkung: hohe Gewinnchancen bei kleinen Kursbewegungen.
  • Kein festes Laufzeitende – flexibel handelbar.
  • Geringerer Kapitaleinsatz als Direktinvestment.


Risiken:

  • Totalverlust möglich, wenn Knock-Out-Schwelle erreicht wird.
  • Finanzierungszinse können die Rendite mindern.
  • Hohe Volatilität und schnelle Wertverluste bei ungünstigen Kursbewegungen.

Mini Futures sind ideal für:

  • Erfahrene Anleger und Trader,
  • die kurzfristig auf Kursbewegungen setzen wollen,
  • bereit sind, das Risiko eines Totalverlusts zu tragen.
  • Basiswert: Aktie XYZ, Kurs 100 €
  • Mini Long Future mit Hebel 10 und Knock-Out bei 90 €
  • Kurs des Mini Future steigt, wenn Aktie steigt, mit ca. dem 10-fachen Hebel.
  • Fällt die Aktie auf 90 € oder darunter, wird das Produkt „geknockt“ und verliert komplett seinen Wert.