Warrants mit Constant Leverage
Warrants mit Constant Leverage sind spezielle Hebelprodukte, die es dir ermöglichen, mit einem konstanten Hebel an der Kursentwicklung eines Basiswerts (z. B. Aktie, Index, Rohstoff) zu partizipieren. Was ist die Besonderheit an Warrants mit Constant Leverage? Konstanter Hebel: Anders als bei klassischen Hebelprodukten, deren Hebel mit der Zeit und Kursentwicklung schwankt, bleibt der Hebel bei diesen Warrants über […]
Warrants mit Knock-Out
Warrants mit Knock-Out sind Hebelprodukte, die dir ermöglichen, mit einem vergleichsweise kleinen Kapitaleinsatz an der Kursentwicklung eines Basiswerts (z. B. Aktie, Index, Rohstoff) teilzunehmen – mit dem Risiko, dass du bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle (der Knock-Out-Schwelle) sofort dein gesamtes eingesetztes Kapital verlieren kannst. Was genau sind Warrants mit Knock-Out? Ein Warrant ist ein Optionsschein, der dir das Recht gibt, […]
Credit Linked Notes
Credit Linked Notes (CLNs) sind strukturierte Finanzprodukte, bei denen du als Anleger Kreditrisiken von Dritten übernimmst, um dafür eine höhere Rendite zu erhalten. Was genau sind Credit Linked Notes? CLNs sind im Grunde Anleihen, bei denen die Rückzahlung des Kapitals und die Zinszahlungen vom Ausfall eines oder mehrerer Referenzschuldner abhängen (z. B. Unternehmen oder Staaten). Du kaufst ein CLN und […]
Kapitalschutz Zertifikat mit Coupon
Ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Coupon ist ein strukturiertes Anlageprodukt, das dir zwei wichtige Vorteile kombiniert: Kapitalschutz – du bekommst am Ende der Laufzeit mindestens dein eingesetztes Kapital zurück (z. B. 100 % Rückzahlung). Feste oder variable Coupon-Zahlungen – während der Laufzeit erhältst du regelmäßige Zinszahlungen (Coupons), ähnlich wie bei einer Anleihe. Welches Prinzip steckt hinter Kapitalschutz Zertifikaten mit Coupon? Du investierst z. B. […]
Kapitalschutz Zertifikat mit Twin Win
Ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Twin Win kombiniert zwei attraktive Eigenschaften: 100 % Kapitalschutz am Ende der Laufzeit – du bekommst dein eingesetztes Geld sicher zurück (sofern der Emittent zahlungsfähig ist). Gewinnchance bei steigenden und fallenden Kursen des Basiswerts – das heißt, du profitierst sowohl, wenn der Kurs steigt, als auch, wenn er fällt, solange sich der Kurs vom Startwert entfernt. Welches Prinzip […]
Kapitalschutz Zertifikat mit Barriere
Ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere (auch: Kapitalschutz-Zertifikat mit zusätzlichem Renditebaustein) ist ein strukturiertes Anlageprodukt, das: dein eingesetztes Kapital am Laufzeitende schützt (z. B. 100 % Rückzahlung), aber eine Barriere oder Schwelle enthält, die über die Höhe der möglichen Zusatzrendite entscheidet. Es verbindet Kapitalsicherheit mit einer zusätzlichen Renditechance, die nicht garantiert ist, sondern vom Verlauf eines Basiswerts (z. B. Aktie oder Index) und dem Erreichen bestimmter Kursniveaus abhängt. Welches Prinzip […]
Kapitalschutz Zertifikat mit Partizipation
Ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation ist ein strukturiertes Finanzprodukt, das dir zwei Dinge bietet: 100 % Kapitalschutz am Laufzeitende (d. h. du bekommst mindestens dein eingesetztes Geld zurück) Die Teilnahme (Partizipation) an Kursgewinnen eines Basiswerts (z. B. Aktienindex, Aktie, Rohstoff) – aber ohne Dividenden und meist ohne Hebel Welches Prinzip steckt hinter Kapitalschutz Zertifikaten mit Partizipation? Du investierst in ein Zertifikat mit fester Laufzeit (z. B. […]
Barrier Express Zertifikat
Ein Barrier Express Zertifikat ist ein strukturiertes Anlageprodukt, das dir die Möglichkeit bietet, in seitwärts oder leicht steigende Märkte zu investieren und dabei attraktive, feste Erträge zu erzielen – mit der Chance auf eine vorzeitige Rückzahlung (Express-Funktion) und einem Sicherheitspuffer (Barriere), der dich vor moderaten Kursverlusten schützt. Welches Prinzip steckt hinter Barrier Express Zertifikaten? Basiswert Meist eine Aktie oder ein Index Laufzeit In der Regel […]
Multi Barrier Reverse Convertible
Ein Multi Barrier Reverse Convertible (MBRC) ist eine weiterentwickelte Form des klassischen Reverse Convertibles (Aktienanleihe), bei der mehrere Basiswerte (z. B. zwei oder drei Aktien) zugrunde liegen – und für alle eine Barriere gilt. Es ist also eine risikoreichere, aber höher verzinste Variante, weil du mehrere Kursverläufe im Auge behalten musst. Welches Prinzip steckt hinter Multi Barrier Reverse Convertibles? Du bekommst einen hohen festen Coupon (z. B. 12 % […]
Reverse Convertible
Ein Reverse Convertible (auch bekannt als Aktienanleihe oder Reverse Wandelanleihe) ist ein strukturiertes Anlageprodukt mit fester Zinszahlung (Coupon), bei dem du als Anleger eine hohe Rendite erhältst, aber das Risiko trägst, am Ende Aktien statt Geld zu bekommen, wenn der Basiswert (z. B. eine Aktie) fällt. Welches Prinzip steckt hinter Reverse Convertibles? Du erhältst einen fixen Zins (Coupon), z. B. 9 % pro Jahr – egal wie sich […]