Discount Zertifikat

Ein Discount-Zertifikat ist ein strukturiertes Anlageprodukt, mit dem du günstiger in einen Basiswert (z. B. eine Aktie oder einen Index) investieren kannst – allerdings mit einem gedeckelten Gewinn (Cap). Du erhältst den Basiswert also mit einem Rabatt (Discount), musst aber dafür auf einen möglichen unbegrenzten Gewinn verzichten. Welches Prinzip steckt hinter Discount Zertifikaten? Du kaufst das Zertifikat zu einem reduzierten Preis im Vergleich zum […]

Bonus Zertifikat

Ein Bonus-Zertifikat ist ein beliebtes strukturiertes Anlageprodukt, das Anlegern die Chance auf eine attraktive Rendite auch bei seitwärts oder leicht fallenden Kursen bietet – unter bestimmten Bedingungen. Es kombiniert zwei Elemente: eine Barriere (Sicherheitspuffer) und einen Bonusbetrag, der ausgezahlt wird, wenn die Barriere nicht verletzt wird. Welches Prinzip steckt hinter Bonus Zertifikaten? Du investierst in ein Zertifikat, das auf einen Basiswert (z. B. Aktie […]

Outperformance Zertifikat

Ein Outperformance-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzprodukt, das dir die Möglichkeit gibt, überproportional (also stärker als der Basiswert) an Kursgewinnen eines bestimmten Basiswerts zu partizipieren – aber nur oberhalb eines bestimmten Schwellenwerts, der sogenannten Basis- oder Schwelle (Strike). Verluste hingegen nimmst du eins zu eins mit, also ohne Schutz. Welches Prinzip steckt hinter Outperformance Zertifikaten? Basiswert: z. B. eine Aktie, ein Index oder ein ETF Schwelle […]

Tracker Zertifikat

Ein Tracker-Zertifikat (auch als Index-Zertifikat bezeichnet) ist ein Finanzprodukt, das es Anlegern ermöglicht, eins zu eins an der Wertentwicklung eines bestimmten Basiswerts teilzunehmen – meist eines Aktienindex, Rohstoffs, Kryptowährung oder eines anderen Referenzwerts. Es handelt sich um ein sogenanntes strukturiertes Produkt, das in der Regel von Banken oder Emittenten herausgegeben wird. Welches Prinzip steckt hinter Tracker Zertifikaten? Ziel: Nachbildung der Entwicklung eines bestimmten Basiswerts ohne […]

Mini Futures

Mini Futures sind Hebelprodukte, mit denen du mit einem kleinen Kapitaleinsatz an der Kursentwicklung eines Basiswerts (z. B. Aktie, Index, Rohstoff, Währung) partizipieren kannst. Sie sind besonders bei Tradern beliebt, die kurzfristig von steigenden oder fallenden Kursen profitieren wollen. Welches Prinzip steckt hinter Mini Futures? Mini Futures sind endlos laufende (Open-End) Derivate, das heißt, sie haben keine feste […]

Barrier Reverse Convertibles (BRCs)

Barrier Reverse Convertibles (BRCs) sind strukturierte Finanzprodukte, die eine Mischung aus einer Anleihe und einer Verkaufsoption auf eine Aktie oder einen Aktienkorb darstellen. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten strukturierten Produkte und sind besonders bei Anlegern beliebt, die auf Seitwärtsbewegungen oder auf leicht fallende Märkte setzen. Welches Prinzip steckt hinter den BRCs? Wenn ein Anleger […]